Die Flexible Grundschule in Bayern ist ein Modell, das die 1. und 2. Jahrgangsstufe zu einer flexiblen Eingangsstufe zusammenfasst. 

Ziel ist es, Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsständen einen besseren Schulstart zu ermöglichen.

Wesentliche Merkmale:

  • Individuelle Lernzeit: Die Kinder können die Eingangsstufe in 1, 2 oder 3 Jahren durchlaufen – je nach Lernfortschritt.
  • Gemeinsames Lernen: Altersgemischte Klassen aus Erst- und Zweitklässlern.
  • Pädagogisches Konzept: Fokus auf individuelle Förderung, selbstständiges Lernen und soziale Kompetenzen.

Der Schulstandort Schwindkirchen setzt ab dem Schuljahr 2025/26 das Profil „Flexible Grundschule“ um.

Informationen der Stiftung Bildungspakt Bayern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.